In diesem Ausbildungsberuf werden die unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung keramischer Produkte vermittelt. Die Ausbildungsinhalte umfassen das Grundwissen über die Zusammensetzung und die Eigenschaften keramischer Massen und Glasuren, das Bedienen moderner Anlagen zur Formgebung bis hin zum selbständigen Planen und Durchführen einzelner Arbeitsprozesse. Darüber hinaus werden viele Arbeitsschritte in Handarbeit ausgeführt, sodass die Berufsausbildung in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld sowohl technische als auch handwerkliche Aspekte verbindet.
Ausbildungsbeginn:
Ausbildungsdauer:
Voraussetzungen:
Ausbildungsinhalte:
Vergütung:
August 2026
3 Jahre
Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten
Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
gutes Verständnis für Farben und Proportionen
handwerkliches Geschick, zeichnerische Begabung
Interesse an Aufgaben, die eine hohe Genauigkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit erfordern
Rändern und Staffieren mit Edelmetallpräparaten wie Gold und Platin
Anfertigen von Farb- und Motivdekoren in Handmalerei
Dekorationen mit moderner Druck- oder Airbrushtechnik
Brennprozesse, Fertigungsorganisation und Qualitätssicherung
Wählen Sie aus den nachfolgenden Geschenkverpackungen die aus, mit der wir Ihren Artikel verpacken sollen.
Wählen Sie aus den nachfolgenden Geschenkverpackungen die aus, mit der wir Ihren Artikel verpacken sollen.
Werden Sie Teil der FÜRSTENBERG Welt!
Entdecken Sie mit dem FÜRSTENBERG Newsletter exklusive Einblicke in die fabelhafte Welt der Porzellankunst: Erfahren Sie als erstes von neuen Kollektionen, limitierten Editionen, exklusiven Aktionen und inspirierenden Style-Tipps – dazu spannende Geschichten und Einblicke aus unserer einzigartigen Manufaktur.