Der Bär in den Wolken – Designer Dimitri Rybaltchenko lädt zum Entdecken und Tagträumen ein

RÊVERIE ist eine Kollektion voller Leichtigkeit und Magie, die zum Träumen und zu angeregten Gesprächen einlädt. In den Wolkenformen des strahlend blauen Dekors RÊVERIE lassen sich verschiedene Tiere entdecken. Die versteckten Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Eisbären, Rehe und viele mehr sind so vielseitig wie die Fantasie. Wir haben mit Dimitri Rybaltchenko, dem französischen Designer des Dekors, über Kindheitserinnerungen, Salvador Dalí und den Bären auf dem Frühstücksteller gesprochen.

Dimitri Rybaltchenko, RÊVERIE bedeutet Träumen oder Tagträumen. Wie kann eine Geschirrserie dazu einladen?

RÊVERIE ist eine Hommage an warme Sommertage, in denen man in den Himmel schaut und aus zufälligen Wolkenmustern fantasievolle Tiere werden. Ich wollte einen Dekor erschaffen, der sowohl elegant ist als auch zum Träumen anregt. Wir alle haben schon einmal verträumt in den Himmel geschaut und die Wolken betrachtet. Die Idee war, diese Kindheitserfahrung in eleganter Leichtigkeit wieder aufleben zu lassen – zu träumen, zu entfliehen, in Schwerelosigkeit zu schweben.

Gibt es eine bestimmte Kindheitserinnerung, die RÊVERIE bei Ihnen weckt?

Es ist ein bisschen wie die Madeleines in Marcel Prousts Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Der Geschmack einer in Tee getunkten Madeleine erinnert an die eigene Kindheit – mehr ein Gefühl des Glücks und der Leichtigkeit als ein einzelnes Erlebnis.

RÊVERIE ist auf dem ersten Blick ein Wolkendekor und erst auf dem zweiten Blick entdeckt man die versteckten Tiere. Was war Ihre Inspiration?

Ich spiele gern mit Überraschungen, indem ich eine Überraschung auf den zweiten Blick anbiete – eine überraschende zweite Lesart. Um dies zu erreichen, arbeite ich an der „Dicke“ des Bildes, an seiner Tiefe. Das Ergebnis ist eine qualitative Dimension, ein „Plus“ in der Erzählung und in der emotionalen Verbindung. Zweitens hatte ich schon immer eine ausgeprägte Pareidolie – das bedeutet, dass ich Figuren, Tiere und Charaktere in zufälligen Mustern sehe, wie in Holzmaserungen, Marmor oder eben in Wolken. Surrealisten wie Salvador Dalí haben die Pareidolie zur Kunstform gemacht. Dalí nannte sie seine „paranoisch-kritische Methode“. In seinen Gemälden kann man viele versteckte Gesichter, Formen und Symbole entdecken. Für RÊVERIE schien es mir ganz natürlich, Tiere in den Wolken zu verstecken und mit ihnen Geschichten zu erzählen.

Warum haben Sie Tiere gewählt – und nicht Menschen, Pflanzen oder abstrakte Formen in den Wolken?

Hier sind die Tiere Charaktere, Schauspieler, die Geschichten erzählen. Sie haben eine große Ausdruckskraft. Tiere lassen sich leichter und emotionaler verkörpern als Pflanzen. Menschen wären nicht so lyrisch gewesen und wären zu anekdotisch geworden. Es ist üblich, Tiere zu verwenden, um Geschichten zu erzählen. Ich denke dabei besonders an Jean de La Fontaine, Lewis Carroll (Alice im Wunderland) und Disney.

Wonach haben Sie die Tiere ausgewählt und welche Geschichten können Sie erzählen?

Einige der Tiere haben einen Bezug zu den Speisen, die mit dem Porzellan serviert werden: Ein Bär – vielleicht auf der Suche nach dem Honigtopf – auf dem Frühstücksteller, ein Eichhörnchen hofft auf Nüsse in der Müslischale und ein energiegeladenes kleines Wiesel auf der Espressotasse. Andere Tiere leben in den Wäldern rund um das Schloss Fürstenberg und schließlich gibt es einige eher ungewöhnliche Tiere, die die Fantasie anregen: Fische in den Wolken oder neugierige Papageien.

Was bedeutet gemeinsames Genießen mit einem so fantasievollen Porzellan für Sie?

Dieser Moment, wenn wir am Tisch sitzen, ist ein Moment des Innehaltens, eine Pause vom Alltag. Wir tauschen uns aus, wir erzählen Geschichten und finden zueinander. Es ist eine innere Reise, die die Sinne und die Vorstellungskraft anregt – ein Moment des Vergnügens mit großer Ausdruckskraft. Mein Design lädt dazu ein, gemeinsam zu träumen sowie Leichtigkeit und Freude zu genießen. RÊVERIE ist ein Ausgangspunkt für Erzählungen: Eine Liebesgeschichte. Eine Geschichte für ein Kind.

Sie haben bereits für renommierte französische Luxusmarken wie Hermès, Fendi Casa, Diptyque, Dior und Saint Laurent gearbeitet. Gibt es eine typische Dimitri Rybaltchenko Handschrift?

Ich versuche immer, einen grafischen Stil oder eine Technik zu wählen, die der jeweiligen Idee am besten dient. Ich bezeichne das als meine Handschrift. Wenn man sich die Projekte anschaut, an denen ich im Laufe der Jahre gearbeitet habe, erkennt man, dass sie oft ganz unterschiedliche Ausdrucksformen haben. Ich habe tausend Ideen und tausend Hände. Die Technik, die ich für RÊVERIE verwendet habe, erinnert ein wenig an eine Gravur. Sie verleiht dem Dekor eine klassische, elegante Anmutung. Der besondere Reiz liegt in den kleinen Überraschungen, die sich nicht auf den ersten Blick zeigen, sondern erst nach und nach offenbaren.

Welches ist Ihr Lieblingsstück der Kollektion RÊVERIE?

Ich habe kein Lieblingsstück – jedes erzählt eine andere Geschichte, sie stehen miteinander in Beziehung, schwingen miteinander und ergeben ein Ganzes. Alle wurden mit viel Herz und großer Liebe zum Detail gestaltet.

Vielen Dank, Dimitri Rybaltchenko!

Porzellan-Set mit blauer Wolkenmalerei auf gestreiftem Tisch mit violettem Hintergrund. Fürstenberg Porzellan.

Wählen Sie aus den nachfolgenden Geschenkverpackungen die aus, mit der wir Ihren Artikel verpacken sollen.

Geschenkpapier schwarz
4,00 €*
Geschenkpapier gold
4,00 €*