In diesem Ausbildungsberuf werden die unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung keramischer Produkte vermittelt. Die Ausbildungsinhalte umfassen das Grundwissen über die Zusammensetzung und die Eigenschaften keramischer Massen und Glasuren, das Bedienen moderner Anlagen zur Formgebung bis hin zum selbständigen Planen und Durchführen einzelner Arbeitsprozesse. Darüber hinaus werden viele Arbeitsschritte in Handarbeit ausgeführt, sodass die Berufsausbildung in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld sowohl technische als auch handwerkliche Aspekte verbindet.
Ausbildungsbeginn:
Ausbildungsdauer:
Voraussetzungen:
Ausbildungsinhalte:
Vergütung:
August 2025
3 Jahre
Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten
Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Interesse an Aufgaben, die Genauigkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit
erfordern
Zusammensetzung und Aufbereiten von keramischen Massen und
Glasuren
alle Verfahren zur Formgebung der Porzellanartikel in Handarbeit und
unter Einsatz hochmoderner Fertigungstechnik