
SCHWARZ, HEISS UND SÜSS – DER ESPRESSO
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Espressos und entdecken Sie die Raffinesse edler Espressotassen
EIN KAFFEE VOLLER GASTFREUNDSCHAFT
Espresso – das ist ein schneller Kaffee? Diese Herleitung ist ein verbreiteter Mythos. Das Wort Espresso stammt vielmehr vom italienischen caffè espresso ab, womit ein Kaffee bezeichnet wird, der auf ausdrücklichen Wunsch eigens für den Gast zubereitet wird, und hat nichts mit einer Expresslieferung zu tun. Ganz im Gegenteil: ein guter Espresso verlangt viel Ruhe und Sorgfalt bei der Zubereitung und ist mit einer feinen Crema – dem zarten, goldbraunen Schaum – ein echtes kulinarisches Kunstwerk.
Serviert wird der kleine schwarze Kaffee in speziellen Kaffeetassen, die in Ihrem Anspruch an Perfektion dem Kaffeeklassiker in nichts nachstehen.
Entdecken Sie hier Spannendes rund um den beliebten Espresso und finden Sie Ihre Lieblingsespressotasse – egal ob klassisch oder modern, mit oder ohne Henkel, farbig dekoriert oder puristisch weiß.
Jetzt alle Espressotassen entdecken


DIE HOHE KUNST DES ESPRESSOS
In der Theorie ist der Espresso eine Zubereitungsart des Kaffees, bei der Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst wird. In der Praxis ist die Zubereitung des perfekten Espressos eine kleine Wissenschaft. Erst das ideale Zusammenspiel aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen, Druck und Temperatur lässt den aromatischen Espresso mit Crema entstehen.
Als Faustregel gilt: für einen einfachen Espresso werden 40 ml heißes Wasser mit einer Temperatur von 86 – 90 °C unter einem Druck von 8 bis 10 bar in 25 Sekunden durch etwa 7 g Kaffeepulver gepresst. Klingt kompliziert? Zum Glück übernehmen moderne Siebträgermaschinen oder Kaffeeautomaten einen Großteil der Umsetzung, so dass Ihnen mehr Zeit für die Auswahl der schönsten Espressotassen bleibt.
ESPRESSOTASSEN AUS PORZELLAN FÜR DEN PERFEKTEN GENUSS
Das Angebot an Espressotassen aus verschiedenen Materialien ist riesig. Immer wieder entstehen Trends aus Keramik, Glas oder Steingut. Doch die zeitlosen Klassiker sind Porzellan Espressotassen. Kein Wunder, denn das ‚weiße Gold‘ Porzellan hat viele Vorteile für den anspruchsvollen kleinen schwarzen Kaffee:
• Hohe Qualität
• Gute Wärmespeicherung
• Lange Haltbarkeit
• Leichte Reinigung
• Unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen
Das Besondere der Espressotassen von FÜRSTENBERG
Gefertigt aus hochwertigem Manufakturporzellan bringen die Espressotassen von FÜRSTENBERG zeitlose Eleganz auf die Kaffeetafel – egal ob die Formen und Dekore in Zusammenarbeit mit international renommierten Designern entstanden oder im eigenen Studio. Alle Espressotassen überzeugen durch:
• Fertigung aus hochwertigem Manufakturporzellan
• Vielfältige Formen und Designs
• Raffinierte Details für den perfekten Genuss
• Passende Untertassen, Milchkännchen, Zuckerdosen oder ganze Service
• Spülmaschinentauglichkeit
• Qualität Made in Germany
HANDARBEIT UND LIEBE ZUM DETAIL
Wussten Sie, dass alle Henkel der Espressotassen von FÜRSTENBERG in liebevoller Handarbeit an die gedrehten Tassenkörper angebracht werden? Der Fachbegriff dafür ist: den Henkel garnieren.
Espressotassen sind eher dickwandig, um die Temperatur besser halten zu können. Eine Ausnahme und eine besondere handwerkliche Raffinesse sind die Espressobecher der Serie TOUCHÉ, die einen extra dünnen Porzellanscherben haben, aber durch ihre Doppelwandigkeit einen sehr guten Isoliereffekt aufweisen. Ein Tassenboden mit einem gerundeten Übergang zur Wandung begünstigt die Bildung der feinen Crema in der Espressotasse. Das Polieren der edlen kleinen Porzellantassen erfolgt ebenfalls per Hand. Nur so erhalten alle Espressotassen ihre perfekt glatte Oberfläche.
Bei FÜRSTENBERG heißt es daher nach wie vor: eine Tasse geht durch 100 Hände. Diese Sorgfalt und Liebe zum Detail macht jede Espressotasse zu einem Produkt echter Handwerkskunst.


EXKURS: DAS KLEINSTE KAFFEESERVICE
Espressotassen sind definitiv klein – aber das kleinste Kaffeeservice von FÜRSTENBERG steht mitten auf dem Tisch der berühmten Figurengruppe „Die Kaffeegesellschaft“, die 1772 von dem französischen Bildhauer Jean (oder Jacques) Desoches geschaffen wurde. Die Kaffeegesellschaft besteht aus über 80 Porzellanteilen, die einzeln gefertigt und dann von Hand zusammengefügt werden. Die Figurengruppe ist die aufwändigste Porzellanplastik, die je in Fürstenberg hergestellt wurde und kann im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG bewundert werden.