Meet the Plates – Die faszinierende Welt der Teller
Brotteller – Tradition und Etikette
In der klassischen europäischen Tischordnung hat der Brotteller seinen festen Platz – links oberhalb des Haupttellers. Historisch gesehen erinnert er an die mittelalterliche Tradition, Brot separat zu reichen. Heute betont er Liebe zum Detail und Tischkultur.
Vorspeisenteller – Der elegante Auftakt
Kleinere Teller, oft zwischen 18 und 22 cm, sind für Vorspeisen, Salate oder kleine Zwischengänge gedacht. Ihre Aufgabe ist es, die Neugier auf den Hauptgang zu wecken und den Tisch optisch zu variieren.
Speiseteller – Die Hauptbühne des Menüs
Der klassische Speiseteller ist das Herzstück jedes Gedecks. Mit einem Durchmesser von etwa 24–28 cm bietet er genügend Platz für Hauptgerichte und ihre Beilagen. In der gehobenen Tischkultur ist der Speiseteller auch ein ästhetisches Statement – er präsentiert das Gericht so, dass Farben, Texturen und Anrichten optimal zur Geltung kommen.
Dessertschale – Bühne für kleine Glücksmomente
Platzteller – Die Bühne für alles andere