Ein Zeichen besonderer Exklusivität
OMNIA RITUAL ist die Steigerung des Besonderen: Auf den Innenflächen der anthrazitfarbenen Sets wird eine 24-karätige Goldauflage von Hand aufgetragen und aufwendig feinpoliert. Jedes Teil des Sets ist so ein echtes Unikat und wird unmittelbar nach der Bestellung für den Kunden gefertigt – ein weiteres Zeichen besonderer Exklusivität. OMNIA RITUAL ergänzt nicht nur perfekt die weißen und anthrazitfarbenen Variationen der OMNIA Kollektion, sondern glänzt darüber hinaus in anspruchsvollen Interieurs oder als exklusives Geschenk.
Das Wiener Design-Studio EOOS hat mit OMNIA ein universales Tafelgeschirr entworfen, das gekonnt mit Kontrasten spielt. Das Team von EOOS um die Gründer Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl kommt nach eigenen Angaben durch „poetische Analyse“ zum kreativen Ziel.
Das Interview mit dem EOOS Team als pdf anschauen.
Große Hingabe und Sorgfalt, wie man sie nur in einer Manufaktur wie FÜRSTENBERG mit Menschen, die tun was sie lieben und lieben was sie tun, findet, verlangt auch die Herstellung der Doppelwandigkeit der Gefäße. Die Finesse liegt in der Handhabung der dünnwandigen Einzelteile von OMNIA RITUAL, die behutsam am Rand zusammengefügt werden. Durch die Doppelwandigkeit von OMNIA RITUAL ist es möglich, auch heiße Getränke im Becher oder heiße Suppen in der Schale von OMNIA RITUAL henkellos in der Hand zu halten. Den letzten Feinschliff erhält OMNIA RITUAL, indem die schmeichelglatte Haptik bei jeder Schale, jedem Becher, jedem Teller von Hand aufpoliert wird. Die besondere Faszination von OMNIA RITUAL zeigt sich auch im Zusammenspiel der einzelnen Teile: jedes für sich ist in Form und Oberfläche inspiriert von Wachstum. Wenn man alle vier Teile aufeinanderstellt, wachsen sie zu einem einzigen Objekt – einer Skulptur der Essenz moderner Tischkultur.
Mit OMNIA RITUAL geht FÜRSTENBERG als moderne Manufaktur einen weiteren großen Schritt in die Zukunft und präsentiert Porzellan, das gerade deshalb in unsere zeitgenössischen Lebensentwürfe passt, weil es überzeitliche Qualitäten hat.